Gesundheitsförderung
Im Jahr 2023 realisiert das Institut für Bewegungswissenschaft für alle Mitarbeitenden der PB ein Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Dipl. Ökotrophologin Heike Lemberger bietet unter anderem Leistungen wie Impulsvorträge, Sprechstunden, Ernährungskurse und Workshops sowie Körperanalysen an.
Die Leistungen finden Sie nachfolgend im Detail aufgelistet und die Termine werden auf dieser Seite bekannt gegeben.
Herzlichen Dank an Heike Lemberger und den Arbeitsbereich Sportmedizin von Prof. Reer für dieses tolle Angebot!
Termine
Sprechstunde
Der/Die Kolleg:in bekommen die Möglichkeit, eine persönliche Beratung wahrzunehmen.
Der/Die Kolleg:in können mit Diplom Ökotrophologin Frau Lemberger Ernährungsprobleme besprechen, die in der Gruppe bzw. im Vortrag nicht gefragt werden.
Wie intensiv (Anzahl der Beratungstermine, mit oder ohne Ernährungsprotokoll, Auswertung der Blutwerte) die individuelle Beratung ausfällt entscheidet der/die Kolleg:in selbst.
Ort: Die Sprechstunde findet mittwochs im VMP 5, 4. OG, Raumangabe folgt.
Termine:
Mi., 02.08.2023
Mi., 09.08.2023
Mi., 16.08.2023
Mi., 30.08.2023
Mi., 06.09.2023
Mi., 13.09.2023
Mi., 20.09.2023
Mi., 27.09.2023
Die Buchung erfolgt über den o.st. Terminkalender. Wenn Sie mittwochs nicht können sollten, dann mailen Sie mich bitte unter heike.lemberger@uni-hamburg.de an. Wir finden bestimmt einen anderen Tag.
Impulsvorträge
Essen Sie sich fit!
Gesundes Essen im Büroalltag als Schlüssel für ein aktives Leben in jedem Alter!
Ihre Gesundheit ist die wichtigste Grundlage für Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden, und das ist der Schlüssel für eine exzellente Arbeit. Wer das Falsche oder das Richtige zur falschen Zeit isst, wird sowohl mit geistigem als auch mit körperlichem Leistungsabfall bestraft.
Sie haben soviel zu tun, dass Sie eigentlich keine Zeit zum Essen haben. Entweder Sie übergehen Ihren Hunger, essen etwas nebenbei oder auf die Schnelle in der Imbiss-Bude um die Ecke. Das verleitet oft dazu, zu schnell und zuviel zu essen oder sich einseitig zu ernähren.
In diesem Seminar erfahren Sie, was eine gesunde Ernährungsweise ausmacht und wie Sie diese in Ihrem Büroalltag / Homeoffice einbauen können.
Sie lernen gesunde und schnelle Alternativen kennen, die nicht nur Ihnen schmecken und gut tun, sondern der ganzen Familie.
Sie erfahren hilfreiche Tipps und sinnvolle Tricks, mit denen Sie Ihr Wohlbefinden steigern. Sie müssen Ihre Gewohnheiten nicht völlig umstellen. Oft reichen bereits „kleine Veränderungen“ aus und der Genuss kommt dabei nicht zu kurz!
Impulsvortrag „Essen Sie sich fit!“
Termin folgt
Ort: Mollerstr. 10, Hörsaal oder via Zoom
Ernährungskurs
Ernährungskurs: Abnehmen mit der ess-Formel: "einfach satt und schlank" in 6 Wochen
Lernen Sie warum Fett gesund ist, Eiweiß den Stoffwechsel anheizt, Kohlenhydrate den Fettabbau stoppen, wie Sie dieses Ernährungswissen in den Alltag umsetzen und so "einfach satt und schlank" werden und es auch bleiben.
Programmübersicht:
1. STUNDE: Was ist die Voraussetzung, damit Ihre Pfunde purzeln? Was beeinflusst Ihre Energiebilanz und wie hilft Ihnen die ess-Formel? gesund und schlank zu werden?
2. STUNDE: Der Carb-Faktor – weniger ist mehr für Ihre Figur. Was sind Carbs, in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten und wie wirken sie im Stoffwechsel?
Lernen Sie richtig essen mit dem einfachen Tellermodell und befreien Sie sich vom lästigen Kalorienzählen.
3. STUNDE: Ein Leben ohne Brot und Nudeln muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen die besten Kohlenhydratalternativen für Brot, Nudeln, Reis und Desserts. So müssen Sie auf nichts verzichten.
4. STUNDE: Intelligent sättigen und schmackhaft genießen – endlich ohne schlechtes Gewissen mit mehr Eiweiß, Ballaststoffen und Fett. Wissen worauf es ankommt!
5. STUNDE: Überall essen, nur nicht zu Hause. Problemlos im Imbiss, Restaurant oder Urlaub essen und trotzdem abnehmen.
6. STUNDE: Für immer wohlfühlen - wie Sie sich auch in Zukunft über Ihre erreichte „Leichtigkeit“ freuen können.
Der Kurs findet dienstags zwischen 09.00-10.00 Uhr
Ort: Mollerstr. 10, Lesesaal und via Zoom
Termine folgen.
Die Buchung erfolgt über den o.st. Terminkalender.
Grundumsatzmessung
Der Grundumsatz ist eine wichtige individuelle Größe bei der Ermittlung des Tagesenergieumsatzes und damit des Kalorienverbrauchs. Er wird von der Muskelmasse und dem Körpergewicht sowie Alter, Geschlecht und genetischen Faktoren beeinflusst. Die durch die Grundumsatzmessung ermittelten Daten gelten als Basis des täglichen Energiebedarfs und bilden die Grundlage für die Erstellung von individuellen Ernährungsempfehlungen.
Die Messung findet immer am Mittwochmorgen zwischen 8.30-9.30 Uhr statt und dauert ca. 20-30 Minuten. Danach erfolgt ein Auswertungsgespräch.
Ort: Sportmedizin, Turmweg 2
Termine:
Mi., 02.08.2023
Mi., 09.08.2023
Mi., 16.08.2023
Mi., 30.08.2023
Mi., 06.09.2023
Mi., 13.09.2023
Mi., 20.09.2023
Mi., 27.09.2023
Die Buchung erfolgt über den o.st. Terminkalender. Wenn Sie mittwochs nicht können sollten, dann mailen Sie mich bitte unter heike.lemberger@uni-hamburg.de an. Wir finden bestimmt einen anderen Tag.
Körperanalyse mit Hilfe der BIA-Messung
Bin ich zu dick oder zu dünn?
Unsere Bioimpedanz-Messung (BIA) verrät Ihnen wieviel Fett und Muskeln Sie haben. Zu viel Körperfett begünstigt viele verschiedene Krankheiten. Darum sollte Ihr Körperfettanteil bestimmte Richtwerte nicht überschreiten.
Die Bio-Impedanz-Analyse bestimmt die Körperzusammensetzung. Sie misst das Verhältnis von Muskel- und Fettmasse zum Körpergewicht. Dabei fließt ein schwacher elektrischer Strom von den Fußsohlen bis zu den Händen, um Widerstände im Körper zu messen. Das elektrische Signal ist nicht zu spüren und für Gesunde ungefährlich. Unterschiedliche Gewebearten (Fett, Muskeln, Knochen, etc.) haben unterschiedliche elektrische Widerstände. Mithilfe der Leitfähigkeit der Flüssigkeiten kann über das Körperwasser ermittelt werden, wie hoch die Anteile von Körperfett und fettfreier Muskelmasse sind.
Weiterhin erhalten Sie Angaben zu Ihrem Bauchfett und Ihren täglichen Gesamtkalorienbedarf.
Die Messung ist nicht geeignet für Personen mit Herzschrittmacher
Die Messung findet mittwochs statt und dauert ca. 20 Minuten. Danach erfolgt ein Auswertungsgespräch.
Ort: Sportmedizin, Turmweg 2
Termine:
Mi., 02.08.2023
Mi., 09.08.2023
Mi., 16.08.2023
Mi., 30.08.2023
Mi., 06.09.2023
Mi., 13.09.2023
Mi., 20.09.2023
Mi., 27.09.2023
Die Buchung erfolgt über den o.st. Terminkalender. Wenn Sie mittwochs nicht können sollten, dann mailen Sie mich bitte unter heike.lemberger@uni-hamburg.de an. Wir finden bestimmt einen anderen Tag.