Bewegungswissenschaft
Neujahrsvorsätze? Angebot für die Mitglieder der PB: betriebliche Gesundheitsförderung
21. Dezember 2022, von Webmaster PB

Foto: Pixabay
Im neuen Jahr 2023 bietet die Bewegungswissenschaft für alle Mitarbeitenden der PB ein Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung an.
Heike Lemberger bietet unter anderem Leistungen wie Impulsvorträge, Sprechstunden, Ernährungskurse und Workshops sowie Körperanalysen.
Die Leistungen finden Sie nachfolgend im Detail aufgelistet. Termine folgen.
Herzlichen Dank an Heike Lemberger und den Arbeitsbereich Sportmedizin von Prof. Reer für dieses tolle Angebot!
Leistungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung:
Impulsvorträge zum Zuhören und zum Diskutieren |
Vorträge können den Auftakt zu einer größeren Aktion oder einem umfangreicheren Projekt sein und sie können abhängig von den Themen einen bestimmten Aspekt näher beleuchten und vertiefen. Die Inhalte und Länge meiner Vorträge variieren sehr stark. Sie reichen von Fachvorträgen über Impulsvorträge bis hin zu interaktiven Gesprächen und Diskussionen. Nach einem Vortrag haben die Mitarbeiter einen ersten und/oder vertieften Einblick und Verständnis in das gewählte Thema. Zudem erfahren sie durch Tipps und Anregungen, wie das Wissen in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Auftaktveranstaltung mit dem Ziel:
Ort: Hörsaal, Mollerstr. 2 Dauer: 45-60 min. |
Sprechstunde vor Ort oder telefonisch (individuelles und persönliches Coaching) |
*Der/*Die Kolleg*in bekommen die Möglichkeit, eine persönliche Beratung wahrzunehmen. *Der/*Die Kolleg*in können mit mir Ernährungsprobleme besprechen, die in der Gruppe bzw. im Vortrag nicht gefragt werden. Wie intensiv (Anzahl der Beratungstermine, mit oder ohne Ernährungsprotokoll, Auswertung der Blutwerte) die individuelle Beratung ausfällt entscheidet *der/*die Kolleg*in. Ort: Raum 007, Sportmedizin, Turmweg 2 Dauer: 60 min. / Beratung |
Ernährungskurs |
Über mehrere Termine wird ein Thema, z.B. „Modern essen am Arbeitsalltag“ oder „Fit in den Frühling“ in einer kleinen Gruppen gemeinsam erarbeitet . Die Gruppendynamik, sowie einfaches informatives Beratungsmaterial, Rezepte, ausführliche Gespräche führen zu nachhaltige Veränderungen Für jeden sind Tipps dabei, die er auch nach Kurs als einfach umsetzbar empfindet. Ort: Hörsaal oder Küche, Sportmedizin, Turmweg 2 Dauer: 60 min. / Kurseinheit |
Ernährungsworkshop |
Gemeinsam in die Praxis gehen z.B. mit den Themen:
Ort: Supermarkt, Hörsaal oder Küche, Sportmedizin, Turmweg 2 Dauer: 60 min. / Kurseinheit |
Grundumsatzmessung |
Der Grundumsatz ist eine wichtige individuelle Größe bei der Ermittlung des Tagesenergieumsatzes und damit des Kalorienverbrauchs. Er wird von der Muskelmasse und dem Körpergewicht sowie Alter, Geschlecht und genetischen Faktoren beeinflusst. Die durch die Grundumsatzmessung ermittelten Daten gelten als Basis des täglichen Energiebedarfs und bilden die Grundlage für die Erstellung von individuellen Ernährungsempfehlungen.
Die Messung dauert ca. 20-30 Minuten |
Körperanalyse mit Hilfe der BIA-Messung |
Bin ich zu dick oder zu dünn? Unsere Bioimpedanz-Messung (BIA) verrät Ihnen wieviel Fett und Muskeln Sie haben. Zu viel Körperfett begünstigt viele verschiedene Krankheiten. Darum sollte Ihr Körperfettanteil bestimmte Richtwerte nicht überschreiten. Die Bio-Impedanz-Analyse bestimmt die Körperzusammensetzung. Sie misst das Verhältnis von Muskel- und Fettmasse zum Körpergewicht. Dabei fließt ein schwacher elektrischer Strom von den Fußsohlen bis zu den Händen, um Widerstände im Körper zu messen. Das elektrische Signal ist nicht zu spüren und für Gesunde ungefährlich. Unterschiedliche Gewebearten (Fett, Muskeln, Knochen, etc.) haben unterschiedliche elektrische Widerstände. Mithilfe der Leitfähigkeit der Flüssigkeiten kann über das Körperwasser ermittelt werden, wie hoch die Anteile von Körperfett und fettfreier Muskelmasse sind. Weiterhin erhalten Sie Angaben zu Ihrem Bauchfett und Ihren täglichen Gesamtkalorienbedarf. Die Messung ist nicht geeignet für Personen mit Herzschrittmacher
Die Analyse dauert ca. 20-30 Minuten |
Gesundheitstag |
Ernährungsstand inkl. Themenparcour mit folgenden Aktionen: Gesundheitschecks, Zubereitung von Snacks oder Ernährungsquiz mit Gewinnoption. Während eines Ernährungsparcours können Ihre Mitarbeiter Lebensmittel mit allen Sinnen entdecken. Mitmach-Aktionen wie Lebensstil-Check, Gesundheits-Checks, Zubereitung von Pausensnacks runden den Tag ab. Mit Mitmachaktionen, Infos zum Mitnehmen und umfassenden Gesprächen bleiben die Informationen des Gesundheitstages Ihrer Mitarbeiter nachhaltig in Erinnerung |
Gemeinsames Laufen |
für Anfänger, Wiedereinsteiger und Freizeitläufer Laufen geht einfach und ist uns in die Wiege gelegt. Es tut gut, hält gesund und schlank. Du möchtest gerne ins regelmäßige Laufen kommen und kannst dich alleine nicht motivieren? Dann starte mit uns deinen neuen Laufeinstieg! Wir beginnen gemeinsam sehr langsam mit dem Laufen, bauen Gehphasen ein, welche wir von Woche zu Woche minimieren und steigern so mit Spaß und Ruhe unsere Ausdauerleistungsfähigkeit. Lockerungs- und Dehnübungen rahmen das Training ein.
Treffpunkt: Unter der Kastanie, Mollerstr.2/Turmweg 2 Dauer: 60 min. / Kurseinheit |