Bewegungswissenschaft
Gefördert: Hybrider Innovationsraum für immersive Lehre an der UHH
17. Juli 2025, von Webmaster PB
Im Rahmen der Ausschreibung „Innovative Räume für innovative Lehre 2025/2026“ wird der gemeinsame Antrag „Hybrider Innovationsraum für immersive Lehre an der Universität Hamburg“ von Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock und Marvin Grabowski (M.Sc.) (Arbeits- und Organisationspsychologie) mit Prof. Dr. Frank Steinicke und Sebastian Rings (M.Sc.) (Mensch-Computer-Interaktion; Fachbereich Informatik) mit 28.838,66 Euro gefördert. Mit dem Projekt soll eine neuartige Lernumgebung geschaffen werden, in der Virtual-Reality-Technologien und Präsenzformate gezielt kombiniert werden. Im Mittelpunkt stehen die Studierenden: Sie erhalten die Möglichkeit, mithilfe von VR-Brillen praxisnah an komplexen Themen zu arbeiten, immersive 3D-Räume zu erkunden und digitale Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln. Langfristig soll der Innovationsraum für die gesamte Universität nutzbar gemacht werden – als Modellprojekt für zukunftsorientierte, inklusive und nachhaltige Hochschullehre. Hier geht es zur Übersicht der als Teil der Exzellenzstrategie 2. Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ geförderten Projekte. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die erste Pilotierung des hybriden Innovationsraums für immersive Lehre anhand eines neu konzipierten, interdisziplinären Aufbauseminars „The Future of Workplace Meetings“ im kommenden Wintersemester 2025/2026.